Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
Vertragspartner: INSJANITI GmbH, handelnd unter der Marke „Alles Knüt“, Rapsacker 7, 23556 Lübeck, Deutschland, vertreten durch die Geschäftsführerin Insa Metschulat. E‑Mail: kundendienst@allesknut.de
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die der Kunde mit uns (dem Online‑Händler „Alles Knüt“, erreichbar unter www.allesknut.de) über unseren Online‑Shop abschließt. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
– Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (Definition gemäß § 13 BGB).
– Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (Definition gemäß § 14 BGB).
2. Vertragsschluss
Die Produktdarstellungen in unserem Online‑Shop stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, seinerseits ein Angebot abzugeben (invitatio ad offerendum). Mit dem Absenden der Bestellung über den Online‑Shop (durch Klick auf den Bestellbutton) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab (gemäß § 145 BGB). Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar per automatisierter E‑Mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar, sondern informiert nur über den Eingang der Bestellung.
Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir das Angebot des Kunden annehmen. Die Annahme erfolgt entweder durch unsere ausdrückliche Auftragsbestätigung in Textform (z. B. per E‑Mail) oder indem wir die Ware innerhalb von zwei Werktagen an den Kunden versenden. Erfolgt innerhalb von zwei Werktagen keine Annahme durch uns, ist der Kunde nicht mehr an seine Bestellung gebunden. Ausnahme: Wählt der Kunde als Zahlungsart Vorkasse (Banküberweisung), so erfolgt unsere Annahme bereits mit Aufforderung zur Zahlung bzw. Mitteilung der Bankdaten.
Vertragspartner des Kunden ist die INSJANITI GmbH, handelnd unter der Marke „Alles Knüt“, Rapsacker 7, 23556 Lübeck, vertreten durch die Geschäftsführerin Insa Metschulat.
3. Lieferung, Versandkosten und Gefahrenübergang
Wir liefern europaweit an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Der Versand sowie die Lagerhaltung erfolgen über einen beauftragten Fulfillment‑Dienstleister.
Versandkosten: Für die Lieferung gelten die auf unserer Website angegebenen Versandkosten. Die konkreten Versandkosten sind je nach Produkt, Menge und Lieferort unterschiedlich und werden dem Kunden im Bestellprozess deutlich angezeigt. Sofern nicht anders vereinbart, liefern wir nur gegen Vorkasse oder PayPal‑Zahlung (siehe Ziffer 5). Teillieferungen sind zulässig, soweit dem Kunden zumutbar.
Verbraucher: Ist der Kunde Verbraucher, tragen wir unabhängig von der Versandart das volle Versandrisiko bis zur Übergabe der Ware an den Kunden.
Unternehmer: Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald wir die Ware dem von uns beauftragten Logistikpartner (Versanddienstleister) übergeben haben.
Die angegebenen Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Zahlungsbestätigung bzw. Auftragsbestätigung. Sollten wir ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage sein, weil unser Lieferant seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt (z. B. bei höherer Gewalt oder Nichtverfügbarkeit der Ware), werden wir den Kunden unverzüglich informieren. Gesetzliche Ansprüche des Kunden bleiben unberührt.
4. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum. Vor Übergang des Eigentums darf der Kunde die Ware ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder verpfänden, weiterverkaufen (ausgenommen im ordnungsgemäßen Geschäftsgang bei Unternehmern) noch sicherungsübereignen.
5. Zahlung
Es stehen nur die Zahlungsarten zur Verfügung, die dem Kunden während des Bestellvorgangs im Online‑Shop angezeigt werden. Derzeit bieten wir insbesondere folgende Zahlungsarten an:
Vorkasse (Banküberweisung): Wir senden Ihnen nach der Bestellung unsere Bankverbindung in der Bestellbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Vertragsabschluss auf unser Konto zu überweisen. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre Bestellnummer im Verwendungszweck an. Wir versenden die Ware nach Zahlungseingang.
PayPal: Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal werden Sie im Bestellprozess auf die Seite von PayPal weitergeleitet, um die Zahlung durchzuführen. Ihr PayPal‑Konto wird unmittelbar mit dem fälligen Rechnungsbetrag belastet, sobald Sie die Bestellung abschließen. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern (d. h. jeder natürlichen Person, die ein Rechtsgeschäft zu überwiegend privaten Zwecken abschließt) steht bei Abschluss eines Fernabsatzvertrags ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu. Unternehmern wird dieses freiwillige Widerrufsrecht nicht eingeräumt.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware(n) in Besitz genommen haben bzw. hat. (Wenn Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung mehrere Waren bestellt haben, die getrennt geliefert werden, beginnt die 30‑Tage‑Frist an dem Tag, an dem Sie oder ein Dritter die letzte Ware in Besitz genommen haben. Bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken beginnt die Frist, wenn die letzte Teilsendung oder das letzte Stück bei Ihnen eingegangen ist.)
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster‑Widerrufsformular am Ende dieser AGB verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Anschrift für den Widerruf:
INSJANITI GmbH (Marke „Alles Knüt“)
Rapsacker 7
23556 Lübeck
E‑Mail: kundendienst@allesknut.de
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde mit Ihnen ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Wir werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung keine Entgelte berechnen.
Sie müssen die Ware(n) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (bzw. an unseren von uns benannten Logistikpartner) zurücksenden oder übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausnahmen: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung solcher Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch Sie als Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Weiterhin besteht kein Widerrufsrecht bei versiegelten Waren, die aus Gesundheits‑ oder Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 BGB). In solchen Fällen können wir den Widerruf ablehnen. Wir weisen Sie ggf. auf der Produktseite darauf hin, falls für eine Ware das Widerrufsrecht ausgeschlossen ist.
Muster‑Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dafür dieses Formular ausfüllen und uns zurücksenden.)
An: INSJANITI GmbH (Marke „Alles Knüt“), Rapsacker 7, 23556 Lübeck – E‑Mail: kundendienst@allesknut.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n):
– Bestellt am: ____________ / erhalten am: ____________
– Name des/der Verbraucher(s): ____________
– Anschrift des/der Verbraucher(s): ____________
– Datum: ____________
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ____________
7. Gewährleistung (Mängelhaftung)
Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Wir verkaufen ausschließlich Neuware, nicht gebrauchte Waren.
Verbraucher: Gegenüber Verbrauchern beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist 24 Monate ab Ablieferung der Ware. In dieser Frist können Verbraucher bei Auftreten eines Mangels nach den gesetzlichen Bestimmungen Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung) verlangen und bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen weitere Rechte (Minderung, Rücktritt, Schadensersatz) geltend machen. Es gelten die gesetzlichen Beweislastregeln (ein Mangel, der sich innerhalb von 12 Monaten ab Lieferung zeigt, wird gesetzlich vermutet, bereits bei Übergabe vorhanden gewesen zu sein, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar).
Unternehmer: Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist für Neuware 1 Jahr ab Ablieferung der Ware. Wir erfüllen bei Mängeln zunächst nach unserer Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Weitergehende Gewährleistungsansprüche des Unternehmers, insbesondere wegen Mangelfolgeschäden, sind ausgeschlossen, soweit sich nicht aus der nachfolgenden Haftungsklausel (Ziffer 8) etwas anderes ergibt. Rügeobliegenheit: Unternehmer‑Kunden haben die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen und etwaige Mängel uns gegenüber unverzüglich anzuzeigen. Unterbleibt eine Mängelanzeige innerhalb von 7 Kalendertagen ab Lieferung, gilt die Ware als genehmigt und Gewährleistungsansprüche sind insoweit ausgeschlossen (§ 377 HGB).
Ausnahmen/Schadensersatz: Die vorstehenden Gewährleistungsbeschränkungen gegenüber Unternehmern gelten nicht für Ansprüche, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits beruhen, oder bei uns zurechenbaren Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Ebenfalls unberührt bleiben Fälle von Arglist, Übernahme einer Garantie oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Gesetzliche Rückgriffsansprüche von Unternehmern (§§ 445a, 445b BGB) bleiben unberührt.
8. Haftung
Neben der Haftung im Rahmen der Gewährleistung haften wir dem Kunden außerhalb des Gewährleistungsrechts wie folgt: Wir leisten Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unsererseits. Unbeschränkt haften wir ebenfalls bei schuldhaft verursachten Personenschäden (Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit). Darüber hinaus haften wir unbegrenzt, soweit wir ausnahmsweise eine Garantie übernommen haben oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir – soweit nicht Personenschaden vorliegt oder eine Garantie/Produkthaftung greift – nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sogenannte Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist unsere Haftung der Höhe nach beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Soweit die Haftung nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
9. Kundeninformationen bei Fernabsatzverträgen
(a) Wir unterliegen keinem besonderen Verhaltenskodex, der über unsere hier genannten Verpflichtungen hinausgeht.
(b) Technische Schritte zum Vertragsschluss / Korrektur von Eingabefehlern: Der Kunde kann auf unserer Website Produkte auswählen und in den Warenkorb legen. Im Bestellprozess gibt der Kunde nacheinander die erforderlichen Daten ein. Vor Abgabe der Bestellung werden alle eingegebenen Daten in einer Bestellübersicht angezeigt. Der Kunde kann Eingabefehler dort erkennen und mit den im Bestellprozess vorgesehenen Korrekturhilfen (z. B. „Bearbeiten“-Buttons oder durch Navigieren zurück zur vorherigen Seite) berichtigen, bevor er die Bestellung absendet.
(c) Vertragstextspeicherung: Der Vertragstext (die Bestelldaten und diese AGB) wird von uns nicht in dauerhaft abrufbarer Form gespeichert. Nach Vertragsschluss kann der Kunde den Vertragstext daher nicht mehr online bei uns einsehen. Wir empfehlen, die Bestellbestätigung und diese AGB, die per E‑Mail zugesandt werden, aufzubewahren. Alternativ kann die Bestellübersicht unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ausgedruckt oder gespeichert werden.
(d) Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch. Alle Vertragsdaten und Kundeninformationen werden in deutscher Sprache bereitgestellt.
(e) Wesentliche Merkmale der Ware: Die wesentlichen Eigenschaften unserer Produkte (z. B. Material, Größe, Farbe, Funktionen) sowie ggf. die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen auf unserer Website. Bilder der Waren auf der Website dienen der allgemeinen Produktdarstellung; geringfügige Abweichungen (z. B. Farbnuancen) sind möglich.
(f) Preise und Versandkosten: Die in den Angeboten angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten sind nicht im Produktpreis enthalten; sie fallen zusätzlich an und werden im Bestellvorgang deutlich ausgewiesen. Informationen zu Versandarten, ‑kosten und Lieferzeiten finden Sie auf unserer Website und in diesen AGB (siehe Ziffer 3).
(g) Zahlungs‑, Liefer‑ und Leistungsbedingungen: Die Zahlungsarten sind in Ziffer 5 genannt; nähere Hinweise (z. B. Bankverbindung für Vorkasse) erhält der Kunde während des Bestellvorgangs. Lieferbedingungen: Wir liefern innerhalb Europas; Details zum Versandprozess und zur Lieferung sind Ziffer 3 dieser AGB zu entnehmen. Vertragserfüllung: Wir erfüllen unsere Pflichten durch fristgerechte Lieferung der bestellten Ware in der beschriebenen Beschaffenheit. Sollte ein bestellter Artikel ausnahmsweise nicht verfügbar sein, werden wir nicht in Rechnung gestellte Vorausleistungen des Kunden unverzüglich erstatten.
(h) Kundendienst / Beschwerden: Für Kundendienst, Beschwerden oder Gewährleistungsansprüche erreichen Sie uns unter der oben genannten Anschrift der INSJANITI GmbH (Rapsacker 7, 23556 Lübeck) oder per E‑Mail an kundendienst@allesknut.de. Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der Schutz entzogen wird, der dem Verbraucher durch zwingende Bestimmungen des Rechts desjenigen EU‑Staates gewährt wird, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich‑rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis Lübeck. Wir sind jedoch berechtigt, auch am Sitz des Kunden zu klagen. Im Übrigen bleiben die gesetzlichen Vorschriften über die örtliche Zuständigkeit unberührt.
11. Streitbeilegung / Verbraucherstreitbeilegung
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teilzunehmen.
Online‑Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Unsere E‑Mail‑Adresse lautet: kundendienst@allesknut.de.
Stand: 01.11.2025